Wein und Kulinarik in Marokko
Bild:© Vingouri-Agentur
Wein und Kulinarik in Marokko
Weinland Marokko! Bis auf die Phönizier geht der Weinbau in Marokko zurück, kam mit der Islamisierung zum Erliegen, und wurde neu begründet nach der Unabhängigkeit Marokkos, als französische Siedler ins Land kamen.
Die besten Weine stammen aus der Region Meknéz-Féz, an den Hängen des Atlasgebirges. Eine Spezialität des Landes ist der Vin Gris – ein Weißwein aus roten Trauben.
Genießen Sie mit uns diese außergewöhnliche Reise, die Ihnen Wein und Kulinarik in Marokko näher bringt
1 Tag: Casablanca – Rabat
Ankunft in Casablanca. Empfang durch die Reiseleitung. Weiterfahrt nach Rabat.
2. Tag: Rabat – Benslimane – Meknes
Besichtigung von Rabat, der Hauptstadt Marokkos und Residenz des Königs
Rabat übt mit ihrer hochgelegenen, malerischen Kasbah und ihren bedeutenden Sehenswürdigkeiten auf jeden Fremden eine besondere Faszination aus. Sie besichtigen den Königspalast (von außen), den unvollendeten Hassan-Turm – das Wahrzeichen der Stadt und das prunkvolle Mausoleum aus strahlend weißem Marmor der verstorbenen Könige Mohammed V und Hassan II
Weiterfahrt nach Benslimane, Besichtigung der Domaine des Ouled Thaleb
Thalvin ist das älteste marokkanische Weingut und wurde 1923 erbaut. Die erste Ernte erfolgte bereits im Jahr 1927. Es ist das zweitwichtigste Weingut in Marokko und produziert 5 Millionen Flaschen im Jahr. Auf einer Fläche von 800 Hektar werden Top-Qualitätsweine angebaut und hergestellt.Weinprobe mit Mittagsimbiss auf dem Weingut.
Danach Fahrt nach Meknes und Besichtigung von Meknes. Gigantische Mauern umgeben die durch den mächtigen Sultan Moulay Ismail geprägte Stadt. Sie besichtigen unter anderem das monumentalste Tor Marokkos – das Bab Mansour sowie die Grabmoschee Moulay Ismails.
Besichtigung des Weingutes „Les Celliers de Meknes – Chateau Roslane“.
Les Celliers de Mèknes ist Symbol für die Wiederbelebung und Erneuerung des marokkanischen Weins. Allein hier werden mit 35 Millionen Flaschen über 50 Prozent des insgesamt jährlich im Land produzierten Weins hergestellt. Der Wein wird auf 2 500 Hektar Fläche angebaut und bewegt sich preislich im eher unteren Segment. Zu Les Celliers de Mèknes gehören auch die mit dem AOC-Siegel ausgezeichneten Weine Côteau de l’Atlas und Crémant de l’Atlas sowie ein Chateau-Wein und der Château Roslane 1er cru.
25 Rebsorten gedeihen hier bestens – vor allem Carignan, Cinsault, Grenache, Chardonnay, Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah. Manche Reben wachsen auf Lehmboden – das sorgt für charaktervolle, würzige Weine; andere auf sandigem Terroir – das Ergebnis sind fruchtige, elegante Tropfen wie Trois Domaines, Rimal, oder der Top-Weißwein Côteau de l’Atlas. Weinprobe mit Abendessen auf dem Weingut. Die Kombination von Wein und Kulinarik in Marokko lässt sich perfekt erleben.
Fahrt zum Hotel
Übernachtung in Meknes.
3. Tag: Meknes – Fes
Besichtigung von Fes, das reich an Zeugnissen andalusisch-maurischer Kunst in Form von über 400 Moscheen, Medersen, Brunnen und anderen Bauwerken. Tauchen Sie ein in die verwirrende Vielfalt von Gassen, Souks und Moscheen in der Medina. Es gibt unzählige kleine Werkstätten – der Rundgang führt durch die Viertel der Schreiner, Färber, Gerber, Schneider, Ziselierer oder vorbei am stetigen Hämmern der Kupferschmiede
4. Tag: Fes – Beni Mellal
Fahrt in Richtung Südwesten. In der Nähe von El Hajeb besischtigen Sie die „Domaine la Zouina“.
Das Weingut liegt am Fuße des Mittleren Atlas auf 800 m Höhe. Gérard Gribelin und Philipp Gerboson führten große Weingüter und produzierten Grand Crûs – ganz große Gewächse. Als die beiden Winzer 2001 nach Marokko kamen, verliebten sie sich in die Region und blieben. Der Sohn von Gérard Gribelin leitet die Domaine la Zouinia (die Schöne)
Hier wird vor allem Cabernet Sauvignon für die Rotweine angebaut. Einige Sauvignons sind sehr fruchtig. Aber auch Syrah und Tempranillo werden angepflanzt. Für die Weißweine wird vor allem Chardonnay verwendet, der besonders in der Bourgogne, in Australien und Kalifornien beliebt ist. Außerdem verwenden sie spezifische Rebsorten wie die Caladoc für die „Vins gris“… Weinprobe mit Mittagessen auf dem Weingut.
Weiterfahrt über Azrou und Kasba Tadla nach Beni Mellal.
5. Tag: Beni Mellal – Ouzoud – Marrakesch
Fahrt zu den Wasserfällen von Ouzoud. Diese 100 m hohen, in mehreren Stufen hinunterstürzenden Wasserfälle sind die größten und durch ihre herrliche landschaftliche Umgebung auch die schönsten Marokkos. Hänge und Felsen sind mit Obstbäumen, Feigenbäumen, Oleanderbüschen u.a. dicht bewachsen. Man kann den Flusslauf hinauf spazieren, wie sich überhaupt die gesamte Gegend bestens zum Wandern eignet. Weiterfahrt nach Marrakech
6. Tag: Marrakesch
Marrakesch, die Oasenstadt vor der großartigen Kulisse des Hohen Atlas gelegen. Nirgendwo im Land empfangen die Augen afrikanische, orientalische Eindrücke besser als hier. Rund 100.000 Palmen in Hainen rings um die Stadtmauer von Marrakesch prägen das Bild.
Besichtigung der Koutoubia-Moschee, der Saadier-Gräber, Bahia-Palast, Bab Agnaou – das älteste Tor der Stadtmauer, der großen Souks, sowie des Place Djemaa-el-Fna, wo sich zu jeder Tageszeit ein unsagbares Treiben von Händlern, Volksunterhaltern, Märchenerzählern, Gauklern, Musikanten, Kartenlegern und Schlangenbeschwörern abspielt.
7. Tag: Marrakesch – Ausflug Essaouira
Fahrt Richtung Essaouira.
Ca 15 km vor Essaouira besichtigen Sie das Weingut „Val d’Argan“. Charles Melia hatte das Paradies auf Erden. Er war Besitzer eines Weingutes im weltberühmten Châteauneuf-du-Pape. Doch dann ließ er sich auf ein spektakuläres Abenteuer ein. Der leidenschaftliche Winzer zog aus, um in Marokko ein neues Weingut aufzubauen.
Als einzigstes Weingut in Marokko werden hier vor allem Rhône-Rebsorten angebaut, die im sonnenreichen Meerklima ganz besonders gut gedeihen. Hier entstehen auch die absoluten Spitzenweine „Heure Bleue Palais Val d’Argan“.
Syrah, Grenache Noir, Mourvédre, Roussannes, Clairette und Bourboulenc wachsen hier in erstaunlich guter Qualität. Zwischen den Rebstöcken wachsen Olivenbäume. D.h. die Rebstöcke wurden vor 30 Jahren zwischen den damals schon älteren Olivenbäumen gepflanzt.
Weinprobe mit Mittagessen.
Fahrt nach Essaouira, die Künstler und Musikerstadt. Die weiß gekalkten, zweistöckigen Häuser mit ihren grün und blau gestrichenen Türen und Fenstern erinnern an portugiesische bzw. spanisch-andalusische Landstädtchen. Zahlreiche Tore, Bogengänge und Arkaden in den Straßen unterstützen diesen Eindruck. Besichtigung von Essaouira. Rückfahrt nach Marrakesch.
8. Tag: Marrakesch/Casablanca Rückflug
Transfer zum Flughafen.
TIPP: Runden Sie die Gourmet-Reise ” Wein und Kulinarik in Marokko” mit einem Kochkurs in
Marrakesch ab
Kochkurs im Maison D’Arabe. Der Koch, der sich speziell auf die feine marokkanische Küche spezialisiert hat (genannt „Dada“), gibt Ihnen eine Einführung in die Dosierung der Gewürze der schmackhaften Küche, Ofenküche und Snackzubereitung.
Ablauf des Kurses:
- Begrüßung durch den französisch und/oder englischsprechenden Dolmetscher
- Vorführung der traditionellen Herstellung marokkanischen Brotes
- Besuch beim Brotbackofen und im Kräutergarten des Hotels
- Kochkurs unter fachmännischer Anleitung
- Teezeremonie
- Verkostung der gekochten Gerichte mit einer Probe von marokkanischen WeinenPreise des Kochkurses 89,- € pro Person (ab 4 Teilnehmern)
Einkalkulierte Hotels:
- 1 x Rabat, Hotel Belere, 4*
- 1 x Meknes, Hotel Menzeh Dalia, 4*
- 1 x Fes, Hotel Les Merinides, 5*
- 1 x Afourer, Hotel Chems Tazarkount, 4*
- 3 x Marrakesch, Hotel Kenzi Farah, 5*
Hotelangaben vorbehaltlich Verfügbarkeit!
Leistungen:
- 06 Übernachtungen in HP in Hotels der marokkanischen guten 4* – 5* Kategorie
- 01 Übernachtung in BB in Meknes
- Transport: Bus A/C, 8 Plätze bei 4/6 Personen, 14 Plätze bei 8/10 Personen, 17 Plätze bei 12/14 Personen, 48 Plätze ab 16 Pax
- Qualifizierte sehr gut deutschsprechende Reiseleitung ab/bis Flughafen Casablanca
- Lokale Stadtführer in Rabat, Meknes, Marrakesch und Fes (ab 20 Personen)
- Besichtigung mit Weinprobe und Mittagessen Domaine des Ouled Thaleb
- Besichtigung mit Weinprobe und Abendessen Weingut Chateau Roslane
- Besichtigung mit Weinprobe und Mittagessen Domaine la Zouina
- Besichtigung mit Weinprobe und Mittagessen Weingut Val D‘Argan
- Eintrittsgebühren: Koranschule Fes, Saadier Gräber und Bahia Palast in Marrakech
- Gepäckträgergebühren und Basis-Trinkgelder im Hotel
- Preis für Gruppen von 10 oder mehr Personen auf Anfrage
- Freiplatzregelung: Ab 20 zahlenden Gästen 1 Freiplatz im Einzelzimmer
Rücktrittsgebühren:
- bis 30 Tage vor Reiseantritt 25% des Reisepreises
- vom 29. Tag bis zum 15. Tag vor Reiseantritt 30%
- vom 14. Tag bis zum 7. Tag vor Reiseantritt 55%
- ab dem 6. Tag vor Reiseantritt 80% des Reisepreises
Bild:© Vingouri-Agentur/DMC
Preis
1.490,– €
(pro Person im Doppelzimmer, ab 4 Teilnehmern.)
Details
Gruppenreise ab 4 Personen
8 Tage / 7 Nächte
4* und 5* Hotels
Durchführung nach Absprache
Günstigere Preise bei 8 oder mehr Teilnehmern
.…
Kontakt

Dr. Peter Voigt
Vingouri
Tel.: 09163 / 9969947
Gerne beantworte ich Ihre Fragen rund um die Planung.
Anfrage Gruppenreise
*Pflichtfeld