Drei Tage beim WinÂzer im Traisental
Bild:© Mostviertel.bild-online.at Foto: weinfranz.at
GenieÂßen und Wein verÂkosÂten beim WinÂzer im Traisental
KurzÂurÂlaub in einem SeiÂtenÂtal der Donau
Das TraiÂsenÂtal ist ein SeiÂtenÂtal der Donau, wenige KiloÂmeÂter östÂlich von Krems. Es ist ein südÂliÂcher NachÂbar der Wachau gegenÂüber dem KampÂtal und ist Tei des „MostÂvierÂtels“. Seit über 2.000 JahÂren prägt der WeinÂbau das LandÂschaftsÂbild. ZwiÂschen fruchtÂbaÂrem AckerÂland und ausÂgeÂdehnÂten AuwälÂdern erheÂben sich die teils winÂziÂgen Terrassenweingärten.
Weine mit überÂzeuÂgenÂder Eleganz
Das TraiÂsenÂtal ist für KenÂner längst schon ein GeheimÂtipp. Einige WeißÂweinÂproÂduÂzenÂten zähÂlen zu den BesÂten in ganz ÖsterÂreich. Ihre Weine bestechen durch purisÂtiÂsche EleÂganz und die mineÂraÂliÂsche Note. Den ChaÂrakÂter der Weine präÂgen kalkÂreiÂche Böden und das WechÂselÂspiel von panÂnoÂniÂschen und atlanÂtiÂschen Einflüssen.
Gerade einÂmal 815 Hektar groß ist das WeinÂbauÂgeÂbiet. Die wichÂtigste RebÂsorte ist der Grüne VeltÂliÂner. Seit dem JahrÂgang 2006 bieÂten die TraiÂsenÂtaÂler WinÂzer zwei WeißÂwein-SorÂten mit klaÂrem GeschmacksÂproÂfil an: TRAISENTAL DAC GrüÂner VeltÂliÂner und TRAISENTAL DAC RiesÂling. DAC steht für DisÂtricÂtus AusÂtriae ConÂtrollÂaÂtus und garanÂtiert, dass Wein mit dieÂser BezeichÂnung nach dem bestimmÂten Regeln gekelÂtert und regioÂnalÂtyÂpisch ist. Die ursprüngÂlich im WeinÂvierÂtel einÂgeÂführte BezeichÂnung DAC wird schrittÂweise in andeÂren österÂreiÂchiÂschen WeinÂreÂgioÂnen übernommen.
Neben GrüÂnem VeltÂliÂner und RiesÂling werÂden RiesÂling, CharÂdonÂnay, WeißÂburÂgunÂder und RivaÂner angeÂbaut. Immer mehr WinÂzer setÂzen auch auf RotÂweine wie ZweiÂgelt, Pinot Noir und CaberÂnet Sauvignon.
Im EinÂklang mit der Natur
Ziel vieÂler WinÂzer aus dem TraiÂsenÂtal ist es, auch zu den BesÂten zu gehöÂren, wenn es um nachÂhalÂtiÂgen WeinÂbau geht. Zu dieÂsem Zweck haben sich interÂesÂsierte WinÂzer in der „SusÂtainable WinÂegroÂwing TraiÂsenÂtal“ (SWT) zusamÂmenÂgeÂschlosÂsen. GemeinÂsam arbeiÂten sie daran, mit vorÂhanÂdeÂnen ResÂsourÂcen schoÂnend und maßÂvoll umzugehen.
Das erste ProÂjekt „WEINKLIM“ starÂtete im Januar 2009. Dabei suchen die WinÂzer zusamÂmen mit renomÂmierÂten ForÂschungsÂeinÂrichÂtunÂgen nach MögÂlichÂkeiÂten, wie das TraiÂsenÂtal am besÂten auf den KliÂmaÂwanÂdel reagieÂren kann. Das ökoÂloÂgiÂsche Ziel ist es, CO2-EmisÂsioÂnen bei der WeinÂproÂdukÂtion und ihrer VerÂmarkÂtung (VerÂpaÂckung, TransÂport) zu reduÂzieÂren.
www.sustainable-winegrowing.at
KelÂlerÂgasÂsen mit Flair
Die TraiÂsenÂtaÂler KelÂlerÂgasÂsen haben ein eigeÂnes Flair. Als besonÂders maleÂrisch gelÂten die AhrenÂberÂger und EichÂberÂger KelÂlerÂgasse zwiÂschen SitÂzenÂberg-ReidÂling und TraisÂmauer. Beide zusamÂmen bilÂden die längste ganzÂjähÂrig bewirtÂschafÂtete KelÂlerÂgasse NieÂderÂösÂterÂreichs. Von den vieÂlen HeuÂriÂgen hat zu jeder JahÂresÂzeit einer offen – die meisÂten natürÂlich in den warÂmen Monaten.
Unser AngeÂbot (ab 4 Personen)
- Zwei ÜberÂnachÂtunÂgen im GenießÂerzimÂmer mit FrühÂstücksÂbufÂfet bei einem WinÂzer in Traismauer
- Ein AbendÂessen am FreiÂtag mit frisch geräuÂcherÂtem Fisch
- WeinÂdeÂgusÂtaÂtion und Weinführung
- StadtÂfühÂrung durch Traismauer
- Auf Wunsch und je nach SaiÂson MitÂhilfe bei der Weinlese
EinÂzelne LeisÂtunÂgen bieÂten wir ab 4 PerÂsoÂnen auch auf Anfrage an.
Für das AngeÂbot erhalÂten Sie einen GeschenkÂgutÂschein. VerÂfügÂbarÂkeit der ZimÂmer auf Anfrage.
ReiÂseÂverÂanÂstalÂter: TerÂraÂplan ReiÂsen AG, München
Bild:© weinfranz.at, schwarz-koenig.at
Preis
ab 195,- €
(pro PerÂson im Doppelzimmer)
Details
AngeÂbot ab 4 PerÂsoÂnen, siehe ProÂgramm in der Reisebeschreibung
Buchung
Buchung nur auf Anfrage per Mail – info@vingouri.de